Brustvergrößerung Hamburg - Augmentationsplastik
Selbstzufriedenheit lässt Sie strahlen -
In Sachen Brustoperationen sind wir die Spezialisten
Behandlung
Brustvergrößerung
OP Dauer | 40 min |
Narkose / Anästhesie | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | ambulant oder über Nacht |
Nachbehandlung | 4 Termine |
Arbeitsfähig | nach 3 Tage |
Fadenentfernung | 10 - 12 Tage |
Gesellschaftsfähig in | sofort |
Kontrolluntersuchungen | nach 1 Woche, 2 Wochen, 8 Wochen, 6 Monaten |
Brustvergrößerung mit Implantaten Egal, ob im Fitness-Studio oder am Strand - fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut
Das Leben genießen - mit einer Brustvergrößerung zu einem gestärkten Selbstbewusstsein und einem positiven Körpergefühl.
Ihr Körper passt nicht zu Ihrem inneren Selbstbild? Ihre Brust ist Ihnen zu klein? Dann können Ihnen unsere Spezialisten für Brustoperationen weiterhelfen.
Mit einer Brustvergrößerung können wir die Form und Größe Ihrer Brüste nach einer individuellen Beratung Ihren Vorstellungen anpassen. Hierzu laden wir Sie herzlich zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch in unsere Praxis in Hamburg ein. Unsere Spezialisten besprechen mit Ihnen Wünsche und Möglichkeiten bei einer operativen Vergrößerung der Brust mit Implantaten, klären offene Fragen und ermöglichen Ihnen einen ersten Eindruck Ihrer neuen Brust mit Hilfe einer 3D-Simulation.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
Brustoperation - Vergleich vorher / nachher
Erfahrungen / Operationsergebnisse von Patientinnen
Bei uns sind Sie in guten Händen. Gerne gewähren wir Ihnen Einblick in unsere Arbeit, indem Sie in unserer Praxis am Hanse Viertel OP-Ergebnisse von Patientinnen einsehen können.
(Eine vergleichende Darstellung ist uns online aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes nicht erlaubt. Untenstehend können Sie daher ausschließlich Nachher-Bilder einsehen.)
3D-Simulation der Brust vorher / nachher
Nach einer eingehenden Untersuchung und Vermessung aller notwendigen Punkte kann der zu erwartende Effekt einer Brust-OP bei Ihnen live simuliert werden. Bei der Beratung setzen wir auf die neueste Technik und nutzen zur Veranschaulichung die 3D-Simulationssoftware von Crisalix, um realitätsnah das zu erwartende Ergebnis der Brustvergrößerung vorher / nachher abzubilden.
Brustvergrößerung
- Einzigartige Beratung:
Vorher / nachher Visualisierung mittels 3D-Simulationssoftware - Lebenslange Garantie auf die Implantate durch den Hersteller
- OP nur in zertifizierten Krankenhäusern - rund um die Uhr Überwachung
- Durchführung der Operation in Vollnarkose
- Verwendung von selbstauflösenden Fäden, nur Fadenkappung (Enden werden gekappt)
Individuelle Beratung
Finden des geeigneten Implantates für Ihre Brustvergrößerung
Welches Implantat für eine Brustvergrößerung für Sie das Geeignete ist, wird in einem ausführlichen Gespräch zusammen mit Dr. Bartels besprochen. Wichtige Einflussfaktoren sind hierbei Ihre Körpergröße, Statur und die Form des Brustkorbes und der Brüste selbst.
Platzierung der Brustimplantate
Im Anschluss an die Auswahl des Implantates wird im gemeinsamen Gespräch festgelegt, ob das Implantat für die Brustvergrößerung vor- oder hinter dem großen Brustmuskel platziert wird. Insbesondere bei schlanken Frauen empfiehlt es sich, das Implantat hinter den großen Brustmuskel zu legen, um einen möglichst harmonischen Übergang im Dekolleté zu erreichen.
Die Wahl des Hautschnittes bei Ihrer Brust-OP
Für die Wahl des Hautschnittes stehen bei einer Brustvergrößerung ebenfalls verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: im Bereich der Achsel, am Rand des Brustwarzenhofes oder im Bereich der Brustumschlagsfalte. Die Wahl der Methode bestimmen wir unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Wünsche und der bestehenden Brustform.
FAQ zum Thema Brustvergrößerung
Wenn Sie sich für eine Brustvergrößerung in Hamburg interessieren, sollten Sie sich auf jeden Fall erst einmal fachmännisch beraten lassen. In Deutschland ist der Begriff „Schönheitschirurg“ nicht geschützt, deswegen achten Sie auf die Bezeichnung „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“, damit Sie auch von einem kompetenten Facharzt beraten und behandelt werden, der sich genau auf diese Operationen spezialisiert hat.
Erkundigen Sie sich auch genau, wie viele Brustoperationen in der Praxis durchgeführt werden und wo diese Operationen stattfinden. Eine Brustvergrößerung ist eine Operation und gehört in die Hände von Fachleuten, die in zertifizierten Kliniken operieren.
In unserer Praxis führen alle unsere Ärzte die Facharztbezeichnung für Plastische und Ästhetische Chirurgie und haben ihre Aus- und Weiterbildung an Norddeutschlands größtem Brustzentrum absolviert.
Wir stellen hohe Ansprüche an eine Brustvergrößerung und arbeiten nur mit zertifizierten und langjährig bestehenden Herstellern zusammen, um für Sie das bestmögliche Resultat zu erreichen.
Im persönlichen Beratungsgespräch werden Ihnen Dr. Bartels oder Frau Cüre die verschiedenen Implantatformen und Implantatgrößen präsentieren und Ihnen die Unterschiede ausführlich erläutern.
Es gibt eine Vielzahl von Komponenten, die ein Implantat ausmachen. Grundsätzlich gibt es runde und tropfenförmige Brustimplantate. Überdies können die Implantate eine glatte oder eine angeraute Oberfläche haben. Wir haben die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von verschiedenen Optionen, individuell die auf Ihre Wünsche passenden Implantate auszusuchen.
Im Anschluss an die ausführliche, ärztliche Untersuchung erfolgt bei uns eine 3D-Simulation zur Veranschaulichung der möglichen Optionen.
Unsere Experten für eine Brustvergrößerung in Hamburg verwenden ausschließlich Silikonimplantate der neuesten Generation, welche als sehr sicher gelten und nicht auslaufen können.
Brustimplantate aus Silikon werden schon seit den 1960ern verwendet und sind seitdem natürlich kontinuierlich weiterentwickelt worden.
Die von uns verwendeten Brustimplantate haben eine vernetzte Struktur – ein sogenanntes Kohäsivgel – und behalten ihre Form auch bei Verletzungen der Hülle.
Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie werden Ihnen während des Beratungsgesprächs die verschiedenen Operationsverfahren erklären, die für die Erzielung eines harmonischen Ergebnisses notwendig sind. Das kann im Falle von sehr hängenden Brüsten eine Bruststraffung sein, welche mit einer Brustvergrößerung kombiniert wird. Manchmal bestehen auch sehr große Brustwarzenhöfe oder eine prominente Brustwarze selbst, beides kann während einer Brustaugmentation korrigiert werden.
Generell gibt es eine große Bandbreite an Eingriffen, die kombiniert werden können. Bekannt aus den USA ist das so genannte Mommy-Makeover. Hierbei werden verschiedene Eingriffe kombiniert, um die Veränderungen nach Schwangerschaft und Stillzeit zu korrigieren. Dazu zählen Operationen wie Bruststraffungen, Bauchdeckenstraffung, Fettabsaugung und die Intimchirurgie.
Grade für Frauen mit Kinderwunsch ist die Stillfähigkeit eines der wichtigsten Themen, die während der Beratungsgespräches besprochen werden sollten.
Ob die Stillfähigkeit erhalten bleibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – bei der Brustvergrößerung hauptsächlich natürlich von der verwendeten Operationstechnik. In unserer Praxis in Hamburg werden die Brustimplantate meist über einen Schnitt in der Unterbrustfalte eingesetzt. Dadurch wird die Stillfähigkeit nicht gestört.
Bei einem Schnitt an der Brustwarze kann es sein, dass die Milchstränge verletzt werden und somit die Stillfähigkeit nicht mehr gegeben ist.
Eine Brustvergrößerung mit Brustimplantaten behindert die Untersuchung in der Regel nicht.
Bei einer Krebsvorsorgeuntersuchung wird die Brust abgetastet. Finden sich dabei Auffälligkeiten wie Knoten, kann die Brust mit Ultraschall untersucht werden. Ab dem Alter von 50 Jahren wird auch alle zwei Jahre eine Mammografie empfohlen, das ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der Brust. Sollte es bei der Durchführung der Untersuchungen zu einem Sichtschatten durch das Implantat kommen, kann der untersuchende Arzt das durch Untersuchung aus anderen Winkeln kompensieren und im Zweifel eine MRT (Magnetresonanztomografie) durchführen lassen. Bei einem MRT besteht keine Strahlungsbelastung.
Bei jeder Operation können Komplikationen auftreten. Dr. Bartels oder Frau Cüre werden Ihnen die allgemeinen sowie die speziellen Komplikationen, die nach einer Brustvergrößerung auftreten können, erläutern.
Nach einer Brustaugmentation können leichte Schwellungen, kleine Blutergüsse und vorübergehende Gefühlsstörungen auftreten. In der ersten Zeit nach Ihrer Brustvergrößerung kann sich die Haut im Schnittbereich taub anfühlen. Dies ist kein Grund zur Besorgnis und stellt keine Komplikation dar. Nach Regeneration der Nerven normalisiert sich das Gefühl meist schon nach kurzer Zeit. Eine Überempfindlichkeit der Brustwarzen ist häufig vorübergehend für einige Wochen zu spüren.
Der Körper bildet nach einer Brustvergrößerung mit Implantat eine ganz feine und weiche Gewebehülle um das Implantat, die sogenannte Kapsel. Das ist vollkommen normal und geschieht bei jeder Frau nach dem Einsetzen der Brustimplantate.
Eine Kapselfibrose ist eine überschießende Narbenbildung in der Tiefe der Brust. Die zarte Kapsel verdickt sich langsam, welches die Brust beim Betasten etwas fester werden lässt. Wichtig zu wissen ist, dass es sich hierbei nicht um eine bösartige Veränderung handelt.
Wenn bei Ihnen eine Kapselfibrose auftreten sollte, werden unsere Brustexperten mit Ihnen nach einer gründlichen Untersuchung die möglichen Therapie-Optionen wie Entfernung des verhärteten Gewebes und einen Implantatwechsel besprechen.
Die Brustimplantate der neuesten Generation, welche wir in unserer Praxis Hanse Aesthetic in Hamburg verwenden, müssen nicht nach einem bestimmten Zeitpunkt gewechselt werden.
Im Laufe des Lebens kann es aber unter Umständen dazu kommen, dass ein Implantatwechsel empfohlen wird. Es kann sein, dass aufgrund von Veränderungen des Weichteilmantels nach Gewichtsschwankungen, Schwangerschaften oder Stillzeiten, das eigene Gewebe anfängt zu hängen und die Brust insgesamt eine Straffung braucht. Dann bietet es sich an, eine Straffungsoperation mit einem Implantatwechsel zu kombinieren. Manchmal besteht auch der Wunsch nach einer anderen Brustgröße, weil sich der Körper oder die Wünsche verändert haben.
Bei einer Kapselfibrose empfehlen wir einen Implantatwechsel und die Entfernung des verhärteten Gewebes.
Damit wir optimale Ergebnisse und eine schöne feine Narbe erzielen können, ist es auch wichtig, bestimmte Verhaltensregeln nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten zu beachten.
Sie sollten nach einer Brustaugmentation insgesamt 6 Wochen auf Sport verzichten, wobei leichtes Training für die Beine ab der 4. Woche möglich ist. Auf einige sportliche Aktivitäten wie Tennis, Reiten oder Skilaufen sollte mindestens 12 Wochen verzichtet werden.
In unseren Beratungsgesprächen fragen wir Sie deswegen explizit nach besonderen Hobbies und sportlichen Aktivitäten, um für Sie eine individuelle Empfehlung abgeben zu können.
Nach der Operation werden Ihnen Dr. Bartels oder Frau Cüre einen angepassten Stütz-BH anlegen. Dieser sollte in den ersten 6 Wochen Tag und Nacht getragen werden sowie für weitere 6 Wochen tagsüber.
Ein Brustgurt ist nur in Ausnahmefällen (Brustvergrößerung über die Achselhöhle oder besondere Brustformen) erforderlich. Bügel BH´s sollten in den ersten drei Monaten nach dem Eingriff nicht getragen werden, da die Bügel dauerhafte Eindellungen in der noch geschwollenen Brust hinterlassen könnten.
Eine Narbenmassage kann etwa zwei Wochen nach der Operation beginnen. Wir werden Sie an den Nachsorgeterminen gerne zu den möglichen Narbenpflegemitteln beraten und Ihnen ein auf Ihr Hautbild abgestimmtes Präparat empfehlen.
Optimal ist eine konsequente, zweimal tägliche Narbenmassage mit kreisenden Bewegungen. Die Narbenbildung wird dadurch positiv beeinflusst und die Narben können dadurch feiner und schmaler werden.
Die Fortführung der Narbenmassage sollte bis zu 4 Monaten fortgeführt werden. Insgesamt dauert es bis zu einem Jahr, bis eine Narbe „reif“ ist.
Direkte Sonnenbestrahlung im Bereich der OP-Narben kann im ersten halben Jahr zu einer verstärkten Pigmenteinlagerung und damit zu dunkleren Narben führen. Deshalb empfehlen wir, den entsprechenden Bereich im ersten halben Jahr nach der Operation vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen.
Nach einer Brustvergrößerung wird häufig über ein leichtes Druckgefühl, Ziehen oder Brennen berichtet. Dies ist vergleichbar mit einem Muskelkater, insbesondere durch die Muskeldehnung bei Implantateinlage unter den Brustmuskel.
Leichte Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofenac sind zur Schmerzlinderung völlig ausreichend.
Dass sich eine Brust anders anfühlt oder etwas mehr zwickt als die andere, ist völlig normal.
Sie haben noch Fragen zu einer Brustvergrößerung?
Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch- auch die Fragen, die Sie vielleicht noch gar nicht hatten, die aber wichtig für Sie zu wissen sind!
Unser Experte für Brustvergrößerungen in Hamburg, Dr. med. Timo Bartels, berät Sie gern und hilft Ihnen offene Fragen zu klären.
Nach dem geänderten Heilmittelwerbegesetz vom 01. April 2006 ist eine "vergleichende Darstellung des Körperzustandes (...) vor oder nach den Anwendungen" verboten. Aus diesem Grund, können wir Ihnen leider keine Darstellung präsentieren.
Wenn Sie einen Eingriff in Erwägung ziehen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin mit uns. Wir werden Sie dann über individuelle Behandlungsmöglichkeiten und deren Risiken informieren. Auch stehen Ihnen dann unsere Foto-Dokumentationen zur Verfügung!
Qualitätssicherung
Das myBody® Qualitätssiegel zeichnet Einrichtungen der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie mit einem nachweisbar hohen Qualitätsanspruch aus.
Finanzierung
Zusammen mit unserem Partner KiwiMedical, können wir Ihnen die Finanzierung Ihrer Operation in komfortablen Teilzahlungen ermöglichen.