Brust­straffung
in Hamburg (Neuer Wall)

Im Laufe der Zeit kann die Haut und das Brustgewebe ihre Elastizität verlieren. Dieses ist häufig mit einem Verlust von Brustvolumen und einem Durchhängen oder Herabhängen der Brüste verbunden. Wir korrigieren Fehlstellungen auf ästhetische und natürliche Weise und verhelfen zu einem jugendlichen Erscheinungsbild.

Bei einer Bruststraffung, auch als Mastopexie bezeichnet, wird das Gewebe der Brust neu modelliert, die Brustwarze nach oben versetzt und an die ehemalige jugendliche Position verlagert. Der hierbei überschüssig vorhandene Hautmantel wird bei der Operation entfernt, sodass eine junge, dem Körperbild angepasste Form entsteht. In vielen Fällen führt dieser Eingriff dazu, dass die Brust nach einer Bruststraffung optisch nun deutlich größer wirkt, obwohl kein Implantat eingesetzt worden ist.

Bei der Mastopexie kann auch die Größe eines im Verhältnis zur Brustgröße zu großen oder verbreiterten Warzenhofs (der Bereich der farbigen Haut um die Brustwarze) korrigiert werden. In Abhängigkeit der Brustform jeder Patientin stehen unseren Spezialisten auf dem Gebiet der ästhetisch-plastischen Chirurgie eine Vielzahl an Techniken zur Verfügung. Diese ermöglichen, die Narben nach einer Bruststraffung so klein wie möglich zu halten und Ihnen eine langfristig schöne Brustform wiederzugeben.

Kurzinfo

OP Dauer 90 - 120 min
Narkose/­Anästhesie Vollnarkose
Klinik­aufenthalt ambulant oder über Nacht
Nach­behandlung 4 Termine
Arbeits­fähigkeit nach 5 Tagen
Faden­entfernung nach 10 - 12 Tagen
Gesellschafts­fähigkeit sofort
Kontroll­untersuchungen nach 1 Woche, 2 Wochen, 8 Wochen, 6 Monaten
OP nur in zertifizierten Krankenhäusern - rund um die Uhr Überwachung
Durchführung der Operation in Vollnarkose
Verwendung von selbstauflösenden Fäden, nur Fadenkappung (Enden werden gekappt)

Ablauf

Beratung

Nach einer genauen Analyse Ihrer Hautqualität, der elastischen Eigenschaften und des Drüsen-/Fettgewebes Verhältnisses in Relation zu Ihrer Alltagsbeanspruchung, werden wir Ihnen genau erklären, welche Technik für Sie am geeignetsten ist. Ziel ist es, ein möglichst langfristiges Ergebnis zu erreichen. Wir erklären Ihnen den Einfluss genetischer Komponenten als auch die Bedeutung des BHs, der Sonneneinstrahlung und des Rauchens.

Sollte der Wunsch nach einer zusätzlichen Brustvergrößerung bestehen, sprechen Sie uns gerne an. Eine Bruststraffung kann in den allermeisten Fällen mit einer Brustvergrößerung kombiniert werden. Mehr zu den Vorteilen einer Kombination beider OPs in unserem Blog.

Wenn Sie sich unsicher sind, wie sich eine Bruststraffung bei Ihnen optisch auswirkt, können wir in der Regel im Rahmen des Beratungsgespräches eine Vorher-Nachher-Simulation in 3D der geplanten Veränderung erstellen.

Wenn Sie sich unsicher sind, wie sich eine Bruststraffung bei Ihnen optisch auswirkt, können Sie Ihr neues Ich im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgespräches auf Basis einer 3D-Simulation vorab betrachten.

Video abspielen

Medizinische Einteilung (Ptose)

Brust
Normale Brust
Brust

Unterpol hängend

Brust

Gewebe­fehlverteilung

Brust
Grad 1 (mild)
Brust

Grad 2 (mäßig)

Brust

Grad 3 (stark)

Verschiedene Faktoren wie Genetik, Schwangerschaft, Stillzeit, Schwerkraft und das Altern können einen negativen Einfluss auf die Form der Brüste einer Frau haben. Im Laufe der Zeit verliert die Haut und das Brustgewebe ihre Elastizität. Dieses ist häufig mit einem Verlust von Brustvolumen und einem Durchhängen oder Herabhängen der Brüste gebunden. Das beeinträchtigt nicht nur das körperliche Erscheinungsbild, sondern auch das seelische Wohlbefinden einer Frau kann empfindlich gestört werden.

Schnittführungen

Periareoläre Schnittführung

Lollipop Schnittführung

T-förmige Schnittführung

Unser größtes Anliegen ist es, die von Ihnen gewünschte Zielform und -positionierung zu erreichen. Die anzuwendende Methode werden wir Ihnen nach gründlicher Analyse und Dokumentation Ihrer Brüste in einem ausführlichen Gespräch erläutern.

Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht uns, für jede Ausgangssituation den optimalen Weg zur Umsetzung Ihrer Wünsche zu finden.

Operation

Die Operation findet in unserem zertifizierten OP-Saal statt und dauert in der Regel 90-120 Minuten unter Vollnarkose. Es handelt sich, je nach Ausgangssituation, um einen tageschirurgischen Eingriff. Sie erhalten einen elastischen Verband, der meist am nächsten Tag durch einen Sport-BH ersetzt werden kann. Sobald Sie sich von der Operation erholt haben, können Sie in der Regel am selben Tag nach Hause. Bitte lassen Sie sich von einer Begleitperson abholen und seien Sie in der ersten Nacht nicht alleine.
Bei sehr umfangreichen Straffungen und bei Patienten, welche nicht aus Hamburg kommen, empfehlen wir eine Übernachtung.

OP Dauer 90 - 120 min
Narkose/Anästhesie Vollnarkose
Klinikaufenthalt ambulant oder über Nacht
Nachbehandlung 4 Termine
Arbeitsfähigkeit nach 5 Tagen
Fadenentfernung nach 10 - 12 Tagen
Gesellschaftsfähigkeit sofort
Kontroll­untersuchungen nach 1 Woche, 2 Wochen, 8 Wochen, 6 Monaten

Nach­behandlung

Die erste Kontrolle findet am Tag nach der Operation statt. Normalerweise sehen wir uns dann 10-12 Tage nach der Operation zur Entfernung der Fäden wieder. Weitere Kontrolltermine erfolgen nach weiteren 3, 6 Monaten. Das finale Ergebnis, nach Rückgang aller Schwellungen, können Sie nach 3-6 Monaten erwarten.

Folgende Symptome sind in den nächsten Tagen des Eingriffs „normal“:

  • Leichte Schmerzen
    (Wir geben Ihnen ein Schmerzmittel mit und sind für alle Rückfragen für Sie da)
  • Um Wundwasser und sonstige Sekrete ableiten zu können, werden in bestimmten Fällen Drainagen gelegt, die nach 2-3 Tagen entfernt werden können
  • Es kann in den ersten Wochen zu leichten Schwellungen kommen
  • Sie sollten in den ersten 6 Wochen einen Sport-BH tragen und sportliche Aktivitäten meiden

RISIKEN

Risiken bei jedem chirurgischen Eingriff

  • Nachblutung
  • Infektion
  • unschöne oder überschießende Narbenbildung
  • Wundheilungsstörungen
  • Thrombose

Risiken bei der Bruststraffung

  • Asymmetrie
  • Kleine Hautüberschüsse
  • In seltenen Fällen Fettgewebsnekrose
  • In seltenen Fällen Gefühlsstörungen der Brustwarze(n), gewöhnlich nur temporär
  • In seltenen Fällen eingeschränkte Stillfähigkeit
  • Durchblutungsstörungen mit Verlust der Brustwarze ( < 0,1% unserer Patienten)

Kontakt aufnehmen

Wenn Sie sich für eine Bruststraffung interessieren, nutzen Sie uns gerne als objektive BeraterInnen für Ihr Vorhaben. Hierbei ist uns wichtig, Ihnen ein umfassendes Bild der Möglichkeiten und des Eingriffs zu vermitteln. In einem unverbindlichen Erstgespräch erörtern wir mit Ihnen gemeinsam alle Optionen und Risiken. Auf Basis dieses Gesprächs sind Sie fundiert in der Lage sich für oder gegen einen Eingriff entscheiden zu können.

Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Dr. Timo Bartels Chirurg Hamburg
Dr. Timo Bartels
Dr. Jochen v. Freyhold
Dr. Jochen v. Freyhold
Ekim Cüre
Ekim Cüre
Dr. Anna-Maria Koch
Dr. Anna Maria Koch

Eine Bruststraffung gehört zu den klassischen Eingriffen der plastischen und ästhetischen Chirurgie. Hierfür stehen unterschiedliche Techniken zur Verfügung, die wir perfekt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Eine Bruststraffung führt in der Regel zu einem natürlichen, symmetrischen und jugendlicheren Erscheinungsbild, welches das Lebensgefühl bei vielen unserer Patientinnen sehr positiv gesteigert hat.

Brust Straffung